SMX ist eine unverzichtbare Konferenzreihe fĂŒr jeden Suchprofi, und ein Grundpfeiler jeder SMX-Show ist eine mit Spannung erwartete Keynote eines Top-Googlers. Nun, Dienstagmorgen auf der SMX West in San Jose war da keine Ausnahme. Googles eigener Jason Douglas stand im Mittelpunkt des Startschusses fĂŒr SMX und verrĂ€t, wie der Suchriese 2017 das Sucherlebnis – sowohl innerhalb als auch auĂerhalb des SERP – verĂ€ndern will.
Sprachsuche ist der neue Fokus fĂŒr 2017
Wir haben vielleicht aufgehört, es „das Jahr des Mobiltelefons“ zu nennen, aber wir sehen, wie Google sein Handy-Erste-Spiel weiter verfolgt. Die nĂ€chste Grenze fĂŒr Google und Bing scheint die Sprachsuche zu sein. Windows‘ Bing mag den Vorsprung haben, indem es mit Apples Siri, Amazon’s Alexa und Window’s eigenen Cortana-Sprachassistenten zusammenarbeitet, aber Google hat groĂe PlĂ€ne, die LĂŒcke mit seinem Google Assistant zu schlieĂen.
Der Google-Assistent hilft Menschen, mehr online und offline zu erledigen und konkurriert mit Apples Siri und Window’s Cortana als Sprachsuchassistent. Zuvor war der Google Assistant nur auf Googles tragbarem GerĂ€t, Google Home, und Googles neuestem mobilen GerĂ€t, dem Pixel, verfĂŒgbar. In den kommenden Wochen wird Google den Google-Assistenten auf viele weitere Smartphones mit Android 7.0 Nougat und Android 6.0 Marshmallow ausrollen, was seine Reichweite und Nutzung erheblich erweitern wird! WĂ€hrend diese neuen Suchanfragen sicherlich spannend sind, gibt es einen erheblichen Unterschied in der Art und Weise, wie Menschen mit einer Sprachsuchplattform wie dem Google Assistant suchen. Wir haben uns daran gewöhnt, kurze syntaktische Sprachsuchen aus unseren Browsern in einer traditionellen Suchumgebung einzugeben und schlieĂlich nach SchlĂŒsselwörtern wie „Coffee Mass Ave“ zu suchen.
Die Sprachsuche ist viel eindeutiger, komplexer und natĂŒrlicher. Folglich werden wir eher nach langatmigen Keywords wie „Where can I get coffee on Mass Ave“ suchen, da Google Assistant und Ă€hnliche Assistenten immer hĂ€ufiger verwendet werden. Die Auswirkungen dieses Trends, der immer lĂ€nger andauert, hat groĂe Auswirkungen auf SEOs und PPC-Werber gleichermaĂen.
Google Assistant liefert personalisierte Ergebnisse
Denken Sie an die Dinge, auf die Sie zĂ€hlen wĂŒrden, wenn ein menschlicher persönlicher Assistent ĂŒber Sie Bescheid wĂŒsste – wie Sie Ihren Kaffee trinken, Ihre Kontaktlisten, Ihren Kalender, vielleicht sogar Ihre KleidergröĂe. Der virtuelle Assistent von Google hofft, ebenso hilfreich und kenntnisreich zu sein. Google sieht den SchlĂŒssel, um seinen Assistenten wertvoll zu machen, da ein echter persönlicher Assistent darin besteht, sich an das zu erinnern, wonach Sie in der Vergangenheit gesucht haben, und die Informationen zu verwenden, die Sie ihm zur VerfĂŒgung stellen. Mit diesem Wissen kann Google personalisiertere Ergebnisse mit weniger Kontext liefern, was letztendlich zu einem relevanten und hoffentlich zufriedenstellenden Ergebnis fĂŒhrt.
Das Internet der Dinge
Da alles von unseren Autos, Fernsehern, Uhren und sogar GlĂŒhbirnen mit dem Internet verbunden wird, werden wir Ă€hnliche Arten von Assistenten auf anderen GerĂ€ten sehen. Schon heute erleben wir, wie Sprachassistenten auf Smart TVs, Spielkonsolen und Autos auftauchen. Die Partnerschaften von Bing mit seinen eigenen Xbox-GerĂ€ten und Apples Siri-aktivierten GerĂ€ten sowie die angekĂŒndigte Partnerschaft mit Lexus geben Bing einen Vorsprung, um Anwender in einer SERP-freien Welt zu erreichen. Google hat ehrgeizige PlĂ€ne, diese Sucher ĂŒber den SERP zu erreichen – sowohl zu Hause als auch unterwegs. In den kommenden Monaten wird Google PlĂ€ne zur Integration des Google Assistant in weitere Android-GerĂ€te bekannt geben, angefangen bei Android-Uhren und anderen tragbaren technischen GerĂ€ten. Google kĂŒndigte auch PlĂ€ne an, ihre Integration mit Android-TVs und anderen Smart TVs, die mit dem Internet verbunden sind, zu skalieren.
Obwohl die Zukunft eines Google-Autos heute ungewiss ist, hat Google auch das Ziel, den Google Assistant auch in die Autos anderer Marken zu integrieren. Da wir verstehen, dass Benutzer mit diesen GerĂ€ten unterschiedlich umgehen, wird unser Engagement mit dem Google-Assistenten auf diesen verschiedenen GerĂ€ten mehr Details darĂŒber liefern, wo und wie Benutzer im Internet nach Dingen suchen, und letztendlich Google helfen, die Antworten (und möglicherweise die Anzeigen), die es auf diesen GerĂ€ten liefert, zu liefern.