![88 Google kooperiert mit LegitScript 88 Google kooperiert mit LegitScript](https://adpoint.de/wp-content/uploads/2019/05/88-Google-kooperiert-mit-LegitScript.jpg)
Nachdem die Werbetreibenden fĂĽr Reha-Einrichtungen im vergangenen Jahr suspendiert wurden, wird Google diese Anzeigen im Juli erneut annehmen – allerdings nur von zertifizierten Anbietern. Wie im vergangenen Monat versprochen, hat Google einen neuen Zertifizierungsprozess fĂĽr Rehabilitations- und Suchthilfeeinrichtungen eingefĂĽhrt, so ein Bericht von Reuters heute.
Der Werbekonzern begann im September 2017, die Werbung fĂĽr die Kategorie Suchtbehandlungszentren in den USA schrittweise zu begrenzen, und hatte im Januar dieses Jahres alle Anzeigen fĂĽr Reha-Einrichtungen in den USA und GroĂźbritannien entfernt.
Wir haben uns an Google gewandt, um Kommentare abzugeben und zu verstehen, wie diese Änderung umgesetzt werden sollte. Ein Google-Sprecher bestätigte die Nachricht und sagte, es sei ein zweistufiger Prozess, wenn er gefragt werde, wie diese Zertifizierung verwaltet werden solle:
- Ab heute können sich Suchtmittelanbieter an LegitScript wenden und einen zu zertifizierenden Antrag ausfüllen.
- Ab Juli 2018 können LegitScript-zertifizierte legitime Suchtmittelanbieter über ein Formular, das wir veröffentlichen werden, eine Zertifizierung bei Google beantragen.
Der Sprecher fĂĽgte hinzu: „Nach den beiden Zertifizierungen können diese Werbetreibenden dann auf allen adwords-Kanälen werben. Das ist derselbe Prozess, den unsere Werbetreibenden mit dem Healthcare-Pharma-Zertifikat verfolgen.“
Warum wurden Reha-Einrichtungen in erster Linie suspendiert?
Die frĂĽhere Aussetzung dieser Anzeigen war das Ergebnis, dass diese Kategorie fĂĽr die Auswertung durch Spammer und Drittanbieter – wie z.B. Lead Generation Provider, die fälschlicherweise Dienstleistungen annoncierten, die sie nicht anboten, und dann gegen eine GebĂĽhr oder „Kickback“ den daraus resultierenden Lead an Behandlungszentren weitergaben.
Die Entscheidung von Google, mit LegitScript zusammenzuarbeiten, einem Verifizierungs- und Ăśberwachungsdienst, den Online-Apotheken nutzen – und einen zweistufigen Zertifizierungsprozess durchzufĂĽhren -, wird es fĂĽr Drittanbieter, die keine Dienstleister sind, wesentlich schwieriger machen, das Werbe-Ă–kosystem von Google zu nutzen. Es wird auch teurer sein. Aus dem Reuters-Artikel:
LegitScript wird die Behandlungsanbieter ab Montag nach 15 Kriterien bewerten, darunter strafrechtliche HintergrundprĂĽfungen sowie Lizenz- und Versicherungsnachweise. Sie mĂĽssen auch „schriftliche Richtlinien und Verfahren vorlegen, die ein Bekenntnis zu Best Practices, effektiver Wiederherstellung und kontinuierlicher Verbesserung belegen“, so LegitScript, das im Voraus 995 Euro und dann jährlich 1.995 Euro fĂĽr die ĂśberprĂĽfung verlangt.