Um seine Partner stets zu motivieren und auf Trab zu halten, veranstaltet Google seit 2014 jÀhrlich Wettbewerbe. Bereits ausgezeichnete Agenturen sowie Marketing- und Onlineexperten haben so die Chance, noch intensiver aufzufallen, gefördert zu werden und sich zu beweisen.
Dass Google heute mehr als nur eine Suchmaschine ist, ist weltweit bekannt. Google ist aus dem Internet, wie wir es kennen, nicht mehr wegzudenken und nicht nur die meistbesuchte Website der Welt, sondern auch unangefochtener MarktfĂŒhrer unter den Suchmaschinen. Mit Google+, YouTube und diversen anderen Zusatzfunktionen ist Google im stetigen Fortschritt und fĂŒr die Gesellschaft so gut wie unersetzbar.
Als erste Institution, die in der Regel aufgerufen wird, macht es den gesamten Internet Traffic aus âdieser wĂ€re ohne Google kaum noch vorstellbar.
Google-Partner
Google-Partner â wer, wie, was?
Google-Partner ist als ein Programm zu verstehen. Dieses besteht so seit 2013, wobei mittlerweile auch ein Upgrade zur Premium-Partnerschaft existiert, welches noch strengeren Voraussetzungen unterlegen ist als die einfache Partnerschaft.
Diese Partnerschaft kann erlangt werden, wenn sich die Agentur auf mindestens eine der folgenden Disziplinen spezialisiert hat und das nötige Know-how vorweisen kann:
- Suchmaschinenwerbung
- Mobile Werbung
- Videowerbung
- Displaywerbung
- Shopping/E-Commerce
Das Google-Partner-Programm richtet sich weltweit an Agenturen, die Onlinewerbung betreiben und setzt die Betreuung durch AdWords und den deutlichen Fokus darauf voraus. Dieses wiederum vereint alle Ressourcen und bietet der Gesamtheit aller Werbesuchenden somit eine professionelle Plattform an Agenturen.
Den Status des Google-Partners erlangt das Unternehmen als Einheit, wobei mindestens ein zertifizierter Mitarbeiter notwendige PrĂŒfungen abgelegt haben muss. Einzelpersonen, wie beispielsweise Accountmanager, können diese Partnerschaft ebenso erlangen.
Die Stellung, die die Agentur durch diese Partnerschaft einnimmt, verspricht professionelles, erfolgreiches Online Marketing durch eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit und ist als ein QualitĂ€tsversprechen an die (potenziellen) Kunden der Agentur zu verstehen. Dies bedeutet fĂŒr eine Agentur starke Verantwortung und wird stĂ€ndiger Kontrolle unterzogen.
Diese Kontrolle besteht in der dauerhaften ĂberprĂŒfung des Unternehmensprofils, welches jede Partneragentur angelegt haben muss. Beispielsweise wird die Nutzung von den Best Practices (MCC, Sitelinks und Exact Match Keywords) automatisch geprĂŒft. Weiter wird ein gewisser adwords-Gesamtumsatz vorausgesetzt und die Ausgaben in AdWords der vergangenen 90 Tage dĂŒrfen nicht weniger als 7.500 Euro betragen. Umsatzförderndes Verhalten gegenĂŒber Agentur und Kundenstamm wird ebenso vorausgesetzt wie die Pflege und die Erweiterung dessen.
⊠mehr als nur ein Logo
Im Gegenzug bietet Google seinen Partnern nicht nur das nennenswerte Logo, das dazugehörige Zertifikat als offizielle Auszeichnung oder den entsprechenden Status â es stellt ihnen auĂerdem Support durch direkte Ansprechpartner zur VerfĂŒgung und gestattet Unternehmensspezialisierungen wie zum Beispiel durch Vermittlung von Fachkenntnissen.
Ferner sind die Partneragenturen ĂŒber die gesonderte Partner-Suche zu finden und somit verstĂ€rkt wahrzunehmen. Zu den weiteren Vorteilen dieser Partnerschaft gehört das Netz, zu dem man somit gehört. Exklusive Veranstaltungen, der spezielle Support und Schulungen sind immer noch nicht alles; die vielversprechende Kooperation organisiert auĂerdem jĂ€hrliche Aktionen, durch die die Partnerunternehmen in Wettbewerben gegeneinander antreten können.
Wettbewerbe
Seit 2014 veranstaltet Google jĂ€hrlich fĂŒr alle Partneragenturen aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz einen Wettbewerb.
Der PopularitĂ€t, die der Status der populĂ€ren Partnerschaft verspricht, muss standgehalten werden. Neben der automatischen Kontrolle besteht so die Chance, sich abseits davon durch einen ĂŒberzeugenden Auftritt bei diesem Wettbewerb zu beweisen.
2014 âGooglePartner Grand Slam
Im Jahr 2014 hat Google erstmals zum Wettbewerb in der DACH-Region aufgerufen â dem Google Partner Grand Slam. Teilgenommen haben rund 2000 zertifizierte Google-Partneragenturen auf dem Gebiet des Online Marketings.
Verlangt wurde, sich in mehreren Challenges auf den Gebieten der Google-Werbung mit starkem Fokus auf die AdWords zu beweisen und damit die höchste Zahl an Neukunden und den entsprechenden Umsatz zu erreichen.
Das Gewinnerteam bekam vor allen anderen die Ehre, neben der BestÀtigung in seiner Arbeit und der verdienten Anerkennung Google in seinem Hauptquartier in Mountain View in Kalifornien zu besuchen.
2015 â Google Partner Grand Prix
2015 wurde der Agenturwettbewerb auf der Grundlage eines Kalenders, dem Trail Book, aufgebaut und wird seither so fortgefĂŒhrt.
Dieser Kalender enthĂ€lt einige Herausforderungen, die es monatlich zu meistern gilt. In diesem werden auĂerdem saisonale Ereignisse angeboten und Branchentrends sowie Google-Produkttipps offenbart. DarĂŒber hinaus werden Gutscheine aus dem Kalender genutzt, um ĂŒberhaupt teilnehmen zu können.
Die Ziele drehen sich stets um AdWords und verlangen nach möglichst hohem Umsatz durch Neukundengewinnung, was jeweils monatlich, zum Ende eines Quartals und zum Jahresende belohnt wird.
Wer zum Ende des Jahres und des Wettbewerbs die meisten Punkte gesammelt hat, darf sich nicht nur als beste Partneragentur bezeichnen, sondern hat auĂerdem die Ehre, als eine von 1.000 Agenturen zwei seiner PPC-Mitarbeiter ins Hauptquartier nach Mountain View zu schicken.
2016 â Google Partner Game On
So wie im Jahr zuvor, galt es auch diesmal, auf dem Gebiet der Kundengewinnung zu ĂŒberzeugen sowie die Kunden durch erfolgreiches Suchmaschinenmarketing und AdWords halten zu können.
Es wird stetig verlangt, das Suchmaschinenmarketing durch die Anwendung von Google AdWords zu optimieren und effizient zu erweitern.
Kunden zu akquirieren, das digitale Know-how zu erweitern und leistungsstarke Kampagnen zu entwickeln â das sind die wichtigsten Voraussetzungen fĂŒr eine erfolgreiche Teilnahme.
Nach Durchlaufen der einzelnen Herausforderungen ist auch im Jahr 2016 der Sieger ins Hauptquartier in Kalifornien eingeladen worden, nachdem es zuvor Monats- und Quartalsgewinne von Sach- oder Eventgutscheinen zu ergattern gab.
2017 â Google Partner Abenteuer Game On
Auch im Jahr 2017 fand der Agenturwettbewerb auf der Grundlage des Trail Books statt.
Das Ziel bestand wieder darin, Neukunden zu gewinnen. Ăber jeweils drei Monate sind die Partneragenturen in den drei verschiedenen Kategorien Online Explorers, Digital Pathfinders und Internet Trailblazers gegeneinander angetreten, um sich in direkter Konkurrenz zu beweisen.
Ein Wettbewerb lĂ€uft ĂŒber jeweils drei Monate und ist in die Bereiche Aquanomics, Jungletics, Desertlon und Mountaining unterteilt â was nur im ĂŒbertragenen Sinn sportliche Bedeutung hat.
Des Weiteren sind dem Trail Book sogenannte Adventure-Booster-Punkte beigelegt, die fĂŒr die Bestandskundenwettbewerbe gedacht sind.
Die einzelnen Wettbewerbe zielen darauf ab, Leads einzufangen, den höchsten adwords-Umsatz durch Neukunden zu generieren und  mobile Werbung zu entwickeln.
Die Gewinner werden monatlich mit groĂzĂŒgigen Preisen belohnt, welche von Gutscheinen fĂŒr Teamevents bis zu Sachpreisen im Wert von 500 bis 2.000 Euro reichen. Der Jahressieger mit der höchsten Punktzahl bekommt die Möglichkeit, mit fĂŒnf Personen dem Mobile World Congress, der weltweit gröĂten Mobilfunkmesse, in Barcelona beizuwohnen.