

Wenn Sie ein Website-Besitzer oder Content-Vermarkter sind, haben Sie dies wahrscheinlich schon ein paar Mal erlebt: Ihr Website-Verkehr sinkt plötzlich, und Sie sind ratlos, es zu erklären. Es könnte viele Schuldgefühle dahinter stecken, mit einer neuen Google-Algorithmusänderung, die wahrscheinlich zuerst in deinem Kopf ist.
Wann immer Ihr organischer Traffic sinkt, durchlaufen Sie die üblichen Reaktionen. Es gibt Panik, Verwirrung und ein Gefühl der Unsicherheit darüber, wie man die Dinge wieder in die richtige Richtung lenken kann. Eines ist jedoch sicher: Es ist am besten, dem so schnell wie möglich auf den Grund zu gehen, um mehr Ranking-, Conversion- und Umsatzverluste zu vermeiden. In Krisenzeiten ist es enorm nützlich, einen Notfallplan zu haben. An dieser Stelle kommt diese Checkliste ins Spiel. Hier ist ein Blick auf die ersten sechs Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Rückgang Ihres organischen Verkehrs feststellen.
1. Google Search Console
Die Überprüfung Ihres Google Search Console-Kontos führt diese Liste aus einem einfachen Grund an: Es sagt Ihnen so viel darüber, was mit dem organischen Traffic Ihrer Website und darüber hinaus geschieht. Aus diesem Grund sollte die Search Console Ihr automatischer Ausgangspunkt sein, um herauszufinden, was mit dem Traffic Ihrer Website passiert ist.
Unter der (Google Search Console) Kapuze suchen
Mit der Google Search Console können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website optimieren und den Indexierungsstatus überprüfen. Es ist Grund Null für viele wichtige Informationen über die Besonderheiten der Funktionsweise Ihrer Website.
Hier sind nur einige der Dinge, die Sie mit Hilfe der Suchkonsole finden können:
- Nachrichten von Google (z.B. über manuelle Aktionen)
- Die Liste der internen und externen Seiten, die auf Ihre Website verweisen.
- Standortfehler
- Die Crawl-Rate und wann Googlebot auf Ihre Website zugreift.
- Die Stichwortsuche, die Ihrer Website hilft, in den SERPs zu erscheinen.
Diese Daten sollten es Ihnen ermöglichen, eine grundlegende Diagnose durchzuführen. Wann hat der Tropfen angefangen? Fiel es mit anderen Änderungen an Ihrer Website zusammen? Haben Sie Rankings für einige Ihrer Top-Keywords verloren? Gibt es ein Problem bei der Indexierung? Versuchen Sie diese Analogie: Das erste, was Sie überprüfen sollten, ob es einen Blackout in Ihrem Haus gibt, ist der Sicherungskasten. Ebenso ist das erste, was Sie überprüfen sollten, ob es einen Traffic-Drop auf Ihrer Website gibt, die Suchkonsole.
2. Der Tracking-Code
Manchmal ist der Grund für einen Rückgang des Seitenverkehrs ein Fall unzuverlässiger Daten. Einer der häufigsten Bereiche, in denen dies passieren kann, ist der Tracking-Code Ihrer Website. Da Änderungen an Ihrem Website-Code oder sogar an Analyse-Plugins Probleme mit dem Tracking-Code verursachen können, können Probleme bei der Erstellung von Analyseberichten auftreten. Um sich also die Mühe zu ersparen, in komplexeren Bereichen zu suchen, überprüfen Sie den Tracking-Code Ihrer Website vor allem anderen.
Tun Sie sich selbst einen Gefallen, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Tracking-Code von Anfang an richtig installiert ist. Gehen Sie zum Abschnitt Tracking-Code – finden Sie ihn unter Admin → Tracking Info → Tracking Code – und suchen Sie nach dem Status oben auf der Seite. So wissen Sie, dass der Code wie vorgesehen funktioniert und dass die Daten von Google Analytics zuverlässig gelesen werden. Wenn Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt, oder Sie sicherstellen müssen, dass der Tracking-Code ordnungsgemäß installiert ist, gehen Sie zur Analytics-Hilfeseite von Google, um Tipps zur Fehlerbehebung zu erhalten, oder wenden Sie sich an Ihren Site Manager/Entwickler.
3. Änderungen am Google-Algorithmus
Die Sache über SEO im Jahr 2018 ist, dass Google seine Algorithmen mehr als einmal am Tag ändert! Berichten zufolge ändert das Unternehmen seine Algorithmen bis zu 600 Mal im Jahr. Während die Mehrheit dieser Updates aus kleineren Änderungen besteht, ist unter ihnen das gelegentliche, große Update wie Hummingbird oder Panda, das wirklich verheerende Auswirkungen auf Ihren Traffic und Ihre Suchergebnisse haben kann. Deshalb ist es notwendig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, damit Sie diese Algorithmen-Updates kommen sehen oder bestimmen können, was zu tun ist, wenn sie veröffentlicht wurden. Der WordStream-Blog ist eine großartige Quelle für SEO-Updates, aber wir empfehlen auch Search Engine Land und Search Engine Roundtable für Neuigkeiten über Updates. Glenn Gabe von G-Squared Interactive ist auch eine großartige Quelle für die Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Algorithmus-Updates.
Durchsuchen Sie diese Ressourcen, um die Art der Algorithmenänderung zu bestimmen. Suchen Sie nach Informationen wie:
- Was genau Google bestraft, ist die Bestrafung.
- Warum Google diese Änderungen vorgenommen hat
- Was tun bei diesen Strafen und wie man auf der guten Seite von Google bleibt?
Sobald Sie alle diese Informationen haben, ist es Ihre Aufgabe, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht mit dem neuen Algorithmus von Google in Konflikt gerät und zukünftige Probleme verhindert werden.
4. Link-Verluste
Einer der Gründe für einen Traffic-Drop kann auch darauf zurückzuführen sein, dass Ihre Website Links verliert. Sie sehen vielleicht einen direkten Verlust dieses Empfehlungsverkehrs, aber es könnte auch indirekte Auswirkungen haben. Wenn Ihre Website eingehende Links verliert, teilt sie Google mit, dass Ihre Website nicht mehr so autoritär ist, was zu niedrigeren Suchrankings führt, was wiederum zu Traffic-Rückgängen führt (weil weniger Personen Ihre Website finden, wenn sie nicht so hoch und mehr eingestuft wird). Wenn Sie einen Verlust von Links vermuten, können Sie noch einmal überprüfen, ob Ihr Verdacht richtig ist. Verwenden Sie ein Tool wie Majestic oder Ahrefs, zwei der größten Linkzähler im Web, um festzustellen, ob Sie Links verloren haben.
Wenn Sie diese Werkzeuge verwenden, können Sie sich über die folgenden relevanten Informationen informieren:
- Ein möglicher standortweiter Verbindungsabbau
- Ein möglicher Linkverzicht auf eine bestimmte Seite oder Gruppe von Seiten.
- Ein möglicher Linkverzicht auf eine bestimmte Seite auf Ihrer Website, der wiederum auf eine andere Seite auf Ihrer Website verweist, die eine Verringerung des Traffics erlitten hat.
- Ein möglicher Linkabbruch auf den externen Seiten, die eingehende Links zu Ihrer Website oder einer bestimmten Seite enthalten.
Basierend auf dem, was Sie finden, haben Sie zwei Hauptoptionen zu verfolgen.
Zuerst können Sie sich an die Seiten wenden, die Ihre Backlinks entfernt haben. Selbst wenn Sie keine langjährige Beziehung zum Website-Besitzer haben, kann er oder sie für Ihre Situation sympathisch sein, wenn Sie ihm nur eine E-Mail schreiben, Ihren Traffic-Rückgang erklären und die Wiederherstellung der eingehenden Links verlangen.
Die andere Strategie, die Sie verfolgen können, ist, Ihre Bemühungen um den Aufbau von Verbindungen wieder zu verstärken. Dazu gehören Dinge wie:
- Schreiben von Gastbeiträgen auf Websites mit einer Autorität mit hoher Domäne
- Verstärken Sie Ihre Influencer-Marketing-Kampagnen, um Backlinks von einflussreichen Bloggern oder Social Media-Figuren in Ihrer Branche zu erhalten.
- Erhöhung Ihres Sozialmarketings, um mehr Sozialanteile zu verdienen, zusammen mit den daraus resultierenden Backlinks, die von mehr Menschen kommen, die über Ihre Inhalte auf Social sprechen.
5. Probleme bei der Neugestaltung von Websites/Migration
Manchmal werden Websites aus geschäftlichen Gründen geändert, und SEO ist nicht die oberste Priorität. Wenn Sie kürzlich ein Website-Redesign oder eine Migration durchlaufen haben und anschließend einen Rückgang des Datenverkehrs zu verzeichnen hatten, müssen Sie überprüfen und sehen, ob Sie dabei unbeabsichtigt etwas auf Ihrer Website kaputt gemacht oder ent-optimiert haben. Zum Beispiel die Seitengeschwindigkeit – eine schnelle Website ist heutzutage immer wichtiger. Google hat bestätigt, dass die Seitengeschwindigkeit ein Rankingfaktor auf dem Handy ist (und denken Sie daran, dass Google an Mobile First denkt). So ist es nicht verwunderlich, dass die Seitengeschwindigkeit ein entscheidender Rankingfaktor ist; eine langsamere Website bedeutet niedrigere Rankings und Traffic.
Bild einfügen: mobile-page-speed-landing-page-load-adwords-keyword-quality-score1.png (bereits auf dem Server) Wenn Sie kürzlich ein Redesign oder eine Migration durchgeführt haben, bei der Ihre Website langsamer geladen wird, insbesondere auf mobilen Geräten, kann es vorkommen, dass sie Sie verfolgt. Selbst wenn es Sie mehr Geld kostet, um diese Ladezeiten zu reduzieren, lohnt es sich, den Traffic und die Ranglisten Ihrer Website zu analysieren.
Site-Redesigns und Migrationen sind ein kniffliges Tier, das eine ganze Reihe von Problemen mit sich bringen kann. Einige der anderen Dinge, die bei einer schlecht gehandhabten Standortmigration immer schief gehen könnten, sind unter anderem:
- Betriebsunterbrechungen
- Fehlgeschlagene Redirect-Implementierungen
- Verlust von Inhalten oder Metadaten
- Gebrochene Links und Bilder
- Verlust von internen Links
- Änderungen an der Informationsarchitektur
Diese Probleme können mit viel sorgfältiger Planung und QA vermieden werden, aber wenn Sie jetzt den Trafficverlust erleben, ist es dafür zu spät! Arbeiten Sie mit Ihren Entwicklern zusammen, um diese Probleme zu beheben und Fehler aufzudecken, die Sie während des Prozesses gemacht haben, so dass Sie Prioritäten setzen können, um sie zu beheben.
6. Die Qualität Ihrer Inhalte
Eines der Dinge, die den Traffic von Ihrer Website verlangsamen können, ist die Qualität (oder das Fehlen davon) der Inhalte, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen. Frühere Google-Updates wie Panda wurden bereits speziell für das Problem der minderwertigen Inhalte auf Websites veröffentlicht. Lange Rede kurzer Sinn: Panda wollte verhindern, dass Seiten mit schlechten Inhalten in den Suchergebnissen erscheinen. Darüber hinaus sind wir uns alle der klassischen Studie bewusst, die eine Korrelation zwischen längerem Inhalt und höheren Rankings in den SERPs zeigte. Google bestraft eindeutig minderwertige Inhalte und belohnt hochwertige Inhalte. Das wirft die Frage auf, was sind qualitativ hochwertige Inhalte?
Verwandeln Sie Ihre Inhalte in großartige Inhalte von:
- Deindexieren, Löschen oder Verbessern von „Doorway Pages“ oder dynamisch generierten Seiten, die nicht viel organischen Traffic erhalten.
- Das Bestreben, längere Inhalte zu erstellen (bis zu 2000 Wörter oder mehr pro Artikel).
- Verwendung hochwertiger Bilder in Ihren Inhalten
- Beantwortung der Fragen Ihrer potenziellen Kunden mit fundierten Lerninhalten
- Minimierung von Anzeigen und Popups, die die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
- Design von leicht navigierbaren und/oder lesbaren Benutzeroberflächen
Keine Panik und gehen Sie Ihre Checkliste durch.
Wenn Sie jemals einen organischen Verkehrsrückgang erlebt haben, haben wir Verständnis für Sie. Es kann beängstigend sein, weil reduzierter Traffic eine geringere Transparenz bedeutet, was weniger Konvertierungen bedeutet. Obwohl es im Widerspruch zu dem steht, was natürlich ist, ist das Beste, was man in einer solchen Situation tun kann, die Kontrolle zu übernehmen und nicht in Panik zu geraten. Stattdessen atmen Sie tief durch und gehen Sie ruhig durch die verschiedenen, möglichen Ursachen auf dieser Checkliste, um den Ursachen für Ihre Verkehrsstörungen auf den Grund zu gehen. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um ein leicht erkennbares Problem handelt, das leicht behoben werden kann, weil Sie strategisch eine Checkliste für den Prozess der Beseitigung verfolgt haben, um Ihr Problem zu lösen.