

Was suchen Verbraucher unterwegs, wenn sie mobile Geräte zur Durchführung von Suchen mit lokaler Absicht verwenden? Vier von fünf lokalen Suchern möchten, dass die Ads, die sie sehen, an ihre Stadt, Postleitzahl oder unmittelbare Umgebung angepasst werden. Sie suchen auch nach Informationen, auf die sie sofort reagieren können. Fünfzig Prozent der Verbraucher, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführten, besuchten innerhalb eines Tages einen Laden, so eine neue Studie von Ipsos MediaCT und Purchased im Auftrag von Google.
Ihre Studie fand im Januar 2014 online statt und untersuchte das Verbraucherverhalten in neun verschiedenen Branchen, darunter Auto, CPG, Retail und Finance. Jeder der 4.500 Studienteilnehmer absolvierte eine branchenspezifische Online-Befragung. Um teilnehmen zu können, mussten sie mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens einige Male pro Woche eine Smartphone-Suche durchführen und in den letzten sechs Monaten in mindestens einer der neun Branchen eingekauft haben. Diese Erkenntnisse können Ihnen helfen, Ihre lokalen SuchAds zu optimieren, um besser darauf abzustimmen, was die Verbraucher von Werbetreibenden erwarten, wenn sie unterwegs sind.
Was lokale mobile Sucher benötigen, um den nächsten Schritt zu tun
Wenn es um mobile Ads geht, ziehen es die Sucher definitiv vor, Ads mit lokaler Absicht zu sehen – und darauf zu reagieren. Mehr als 60% der Befragten gaben an, dass sie in einer Anzeige Informationen vor Ort, wie z.B. eine Adresse oder Telefonnummer, verwendet haben. Forscher fanden auch heraus, dass 18% der lokalen Suchen auf einem Smartphone innerhalb eines Tages zu einem Kauf führen, gegenüber nur 7% der Suchen ohne lokale Absicht.
Und wonach suchen sie genau?
Smartphone-Suchende, die lokalisierte Informationen suchen, suchen meist nach Geschäftszeiten, Wegbeschreibungen zu einem lokalen Geschäft und der physischen Adresse des Geschäfts. Wenn Sie bei einem lokalen Publikum werben, enthalten Sie diese Informationen? Lokale mobile Sucher nutzen die Suche am häufigsten als Inspiration, wenn sie unterwegs sind und plötzlich erkennen, dass sie einen Kauf tätigen müssen. Weitere Gründe für die mobile Suche mit lokaler Absicht sind die Recherche vor dem Kauf sowie die Informationssuche zum Zeitpunkt des Kaufs und nach dem Kauf. Möglicherweise überraschenderweise verwenden mobile Sucher ihr Gerät, um lokale Informationen am häufigsten zu finden, wenn sie zu Hause sind, wo man annehmen könnte, dass ein Desktop-Gerät verfügbar sein könnte. Andere Orte, an denen häufig lokale mobile Suchanfragen stattfinden, sind unterwegs, im Geschäft und am Arbeitsplatz.
Zu ihren weiteren Ergebnissen gehören:
- 30% der Verbraucher gaben an, dass sie eher im Geschäft als online kaufen würden, wenn sie wüssten, dass sie in der Nähe eines Geschäfts sind – und 35%, wenn sie wüssten, dass sie das Produkt schnell bekommen könnten.
- Die Mehrheit der mobilen Suchanfragen – 56% – haben lokale Absichten.
- 72% der Verbraucher, die auf einem Smartphone nach lokalen Informationen suchten, besuchten ein Geschäft innerhalb von 5 Meilen.
- Mehr als die Hälfte der Suchanfragen im Geschäft haben lokale Absichten.
- 15% der In-Store-Aktivitäten umfassen die Durchführung von Smartphone-Recherchen über ein Produkt oder zum Vergleichseinkauf.
- 67% der Smartphone-Nutzer wünschen sich die Ads, die sie sehen, angepasst an ihre Stadt oder Postleitzahl.
- 61% der Smartphone-Nutzer wünschen sich die Werbung, die sie sehen, angepasst an ihre unmittelbare Umgebung.
- 68% der lokalen Sucher verwenden „Wegbeschreibungen erhalten“ oder den Ruftaster in Ads und 78% glauben, dass es wichtig ist, die lokale Adresse in einer Anzeige zu haben.
Wichtige Takeaways:
- Lokale Sucher zeigen eine hohe Absicht, konvertieren mit einer hohen Rate und erwarten, dass die Werbetreibenden ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die sie für den nächsten Schritt benötigen. Wenn Sie nicht bereits Adserweiterungen wie Click-to-Call verwenden, die es Suchern ermöglichen, schnell und einfach Kontakt aufzunehmen oder Ihren Shop zu finden, verpassen Sie eine große Chance.
- Die Verbraucher wollen Informationen über ihre unmittelbare Umgebung oder zumindest innerhalb weniger Kilometer sehen. Nutzen Sie Radiusbieter, um Verbraucher in der Nähe Ihres Standorts zu erreichen und bauen Sie ein Attributionsmodell für die lokale Suche auf. Verwenden Sie Standorterweiterungen und Standortanpassungen, um bestimmte Städte oder Postleitzahlen zu erreichen.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Standorte in Google Places befinden, und überprüfen Sie Ihre Produktverfügbarkeit, Adresse und Wegbeschreibung, wie sie bei Smartphonesuchern angezeigt werden.