

Gutes Onlinemarketing braucht starke Tools, um Werbeanzeigen zu schalten, Traffic auszuwerten und Kundenfeedback einzufangen. Die 2018 eingeführte Marketing Plattform, die alle Google Dienste vereint, schafft den Spagat und bietet alle Funktionen an einem Ort. Wir erklären Ihnen, warum dieses Werkzeug so effizient ist.
Was haben die Google Tools Analytics, Surveys und Data Studio gemeinsam? Bis Mitte 2018 waren sie alle vereinzelte Dienste, die sich verbinden ließen aber separat agierten. Zudem handelt es sich um einige der stärksten Marketinganwendungen auf dem Markt. Der Zusammenschluss der Suite 360 Produkte und Ads Dienste macht für Anwender einen großen Unterschied.
Alles an einem Ort über die neue Marketing Plattform
Der Marktführer Google hat schon früh verstanden, dass sich Webtraffic und Ads nicht trennen lassen. Darum konnten die verschiedenen Dienste schon immer miteinander interagieren. Die Erstellung der Marketing Plattform war daher ein logischer Schritt von der einzelnen Anwendung hin zum offenen System, das auch mit externen Daten arbeiten kann. Doch was bedeutet das für kleine und mittelständische Unternehmen?
Hier ein Beispiel: Sie entwickeln eine mobile Shopping App, betreiben gleichzeitig einen Onlineshop und mehrere Websites. Mit der Marketing Plattform können Sie all diese Angebote gebündelt oder einzeln auswerten. Analytics 360 macht es spielend einfach, Daten von Android-Apps zu integrieren, oder eigene Datentabellen einzupflegen.
Ad-Kampagnen, Webtraffic & App-Entwicklung
Über die Plattform stellt Google Dienste, die Sie sonst outsourcen mussten, für Ihr eigenes Datencenter zur Verfügung. Marketing MitarbeiterInnen können ohne lange Einarbeitung Daten integrieren, exportieren, visualisieren und auswerten. Vom SEO Ihrer Firmenwebsite über Blogs bis zum YouTube Auftritt. Auch Googles Ads und AdWords lassen sich mit der Display & Video 360 App abgleichen.
Insgesamt umfasst die Marketing Plattform sieben Anwendungen zur Auswertung und Optimierung Ihrer Marketing und Sales Strategie. Damit nicht genug: Google hat seine Fachbereiche massiv ausgebaut. Zahlreiche Ressourcen zur Schulung im Umgang mit den Tools und der 360 Suite erleichtern die Arbeit und bieten einen Einblick in Googles Algorithmen. Besonders für Marketer ist es spannend, zu lesen, welche Schwerpunkte die Suchmaschine und Werbeplatzierung aktuell setzt und wie sich dadurch SEO besser platzieren lässt.
Marketing für den Mittelstand?
Seit dem Launch der neuen Plattform, die alle Inhalte verbindet, ergeben sich für Unternehmen jedoch auch Fragen. Die umfangreichen Tools sind gegen eine nicht geringe Lizenzgebühr nutzbar, aber bewirken sie auch etwas? Bei AdPoint arbeiten wir gern und ausführlich mit den Google 360 Anwendungen. Für uns als Agentur halten die Tools viele Vergleichsmöglichkeiten verschiedener Kampagnen bereit. Sie schaffen, was früher nur die Marktforschung konnte: Das Kennenlernen der Kunden und ihrer Projekte auf ganz privater Ebene. Retargeting und Auswertung der Akquiseprozesse ermöglichen uns Einblicke in die Nutzung von Geräten, Websites und Shops. Kleine Unternehmen profitieren zwar von der sichtbaren Umsatzsteigerung durch optimales SEO und intelligente Ads, dürften jedoch finanziell von dem Angebot überwältigt werden.
Sie möchten bei Ihrer nächsten Kampagne auf die Google Marketing Plattform zurückgreifen und suchen dafür einen zuverlässigen Agenturpartner? Unsere AdPoint Profis begleiten Sie gern von der Vision bis zur Implementierung von Optimierungsvorschlägen.