Es gibt eine weit verbreitete Vorstellung in der bezahlten Suchmaschinen-Community, dass das Google Display Network (GDN) ĂŒber AdWords nicht wirklich funktioniert – dass es Geld verschwendet und nicht so gezielt ist wie sein GegenstĂŒck, das Suchmaschinen-Netzwerk.
Der GDN ist jedoch in vielen verschiedenen Situationen nĂŒtzlich, und heute werde ich Ihnen drei Möglichkeiten vorstellen, wie der GDN Ihr bezahltes Suchprogramm wirklich unterstĂŒtzen kann.
Erstens, ein kleiner Refresher im Google Display Netzwerk
Das Google Display Network erreicht angeblich 90 Prozent der Internetnutzer ĂŒber Millionen von Websites. Es ist eine eher passive Form der Werbung, wĂ€hrend das Such-Netzwerk aktiver ist. Mit anderen Worten, Menschen suchen aktiv nach etwas, wenn sie auf Anzeigen im Suchmaschinen-Netzwerk stoĂen, wĂ€hrend sie oft beilĂ€ufig auf Websites surfen, wenn sie auf Google Display Network-Anzeigen stoĂen (obwohl sie möglicherweise auch recherchieren).
Der GDN ermöglicht es Werbetreibenden, traditionelle Textanzeigen einzusetzen, zusÀtzlich zu ansprechenderen Anzeigen, die Bilder, Videos und Rich Media (animierte oder bewegte Elemente) enthalten.
Mit dem GDN können Sie Ihre Zielgruppe auf verschiedene Weise ansprechen:
- Nach SchlĂŒsselwörtern: Platzierungen basierend auf den von Ihnen gewĂ€hlten Keywords (z.B. Contextual Targeting).
- Nach Themen: Praktika auf der Grundlage von Thementypen.
- Retargeting: Anzeigen, die denen gezeigt werden, die Ihre Website bereits besucht haben und somit Interesse an Ihrer Marke, Ihren Produkten oder Dienstleistungen bekundet haben.
- Verwaltete Platzierungen: Verwalten Sie manuell, welche Websites oder Seiten am besten geeignet sind, Ihre Anzeige zu zeigen, und stellen Sie sicher, dass sie nicht dort erscheinen, wo sie nicht gut zusammenpassen.
Es ist erwĂ€hnenswert, dass Sie in der Regel mehr pro Conversion auf dem GDN im Vergleich zum Search Network zahlen (zumindest meiner Erfahrung nach). Allerdings ist es nicht schwarz auf weiĂ; ein Kunde von uns in der Fotoindustrie hat zum Beispiel besser auf das GDN umgestellt.
3 Möglichkeiten, wie das GDN Ihre Werbeoptionen eröffnen kann
Lassen Sie uns ĂŒber einige GrĂŒnde und Szenarien sprechen, in denen Unternehmen davon profitiert haben, das GDN in ihre bezahlten Suchprogramme aufzunehmen.
1. Im Suchnetz sind die Klicks himmelhoch und der Wettbewerb ist heftig
Einer unserer Mandanten aus der Rechtsbranche gibt zwischen 80 und 100 Euro pro Klick auf das Suchnetzwerk und reine Call-Only-Kampagnen aus. Auf der anderen Seite liegen die Anzeigen, die wir auf dem GDN haben, bei etwa 2 bis 12 Euro pro Klick.
Wir haben eine gute Mischung aus Remarketing-Kampagnen und allgemeinen GDN-Kampagnen, die fĂŒr diesen Kunden zusammenarbeiten, um mehr Markenbekanntheit und relevanten Traffic auf der Website dieses Kunden zu erzielen.
2. Das GDN ist ideal fĂŒr nicht wettbewerbsfĂ€hige PPC-Programme
Wenn Sie z.B. PPC-Kampagnen fĂŒr Distributoren und WiederverkĂ€ufer eines Produkts durchfĂŒhren, haben diese Unternehmen möglicherweise Vereinbarungen getroffen, um nicht mit den gleichen Keywords im Suchnetzwerk zu konkurrieren, um die der Hersteller des Produkts konkurriert.
Wir arbeiten mit einem Technologieunternehmen zusammen, das Produkte weiterverkauft und vom Hersteller des Produkts eine Liste mit Suchbegriffen erhalten hat, auf die wir im Suchnetzwerk nicht bieten konnten. In Ordnung. aber diese Liste hat uns aus dem Spiel im Such-Netzwerk ausgeschlossen. Also, was haben wir getan? Ich wandte mich dem GDN zu.
Diese Strategie trug dazu bei, den Traffic auf die Website des Kunden zu lenken und verstieĂ nicht gegen die getroffenen Vereinbarungen.
3. Keine QualitÀtsprobleme beim GDN
Theoretisch sollten wir uns nicht mit einem niedrigen QualitĂ€tswert im Suchnetzwerk auseinandersetzen mĂŒssen, wenn wir alles richtig machen. Ab und zu mĂŒssen wir uns jedoch aus verschiedenen GrĂŒnden damit befassen. Ich nenne dir ein Beispiel.
Vor kurzem haben wir neue PPC-Kampagnen fĂŒr einen Kunden veröffentlicht, der sehr aggressive Fristen hatte. Wir wussten, dass wir uns den unausgegorenen Dingen nĂ€hern, und der Kunde war sich bewusst, dass wir die QualitĂ€t opfern mĂŒssten, um den Termin einzuhalten.
Und siehe da, Google AdWords drehte die Nase auf den Zielseiten der Kampagne, und der Quality Score sank hart und schnell. Um die Dynamik aufrechtzuerhalten, wandten wir uns sofort an den GDN, damit wir keine Verzögerung beim Traffic auf der Website des Kunden sehen.
GlĂŒcklicherweise bot die GDN ein Targeting nach Themen an, die genau auf das Angebot des Kunden zugeschnitten waren, so dass es sehr zielgerichtet war.
Diese GDN-Strategie ergĂ€nzte den Traffic auf der Website, wĂ€hrend der Kunde an einer besseren Version der Landing Page fĂŒr das Search Network arbeitete. Sobald das erledigt war, kehrte der QualitĂ€tswert in seinen gesunden Zustand zurĂŒck, und wir konnten weitersuchen.
ZusÀtzliche Tipps zur Verwaltung des GDN
- Verwalten Sie Ihre Platzierungen grĂŒndlich. So wie Sie negative Keywords im Suchnetzwerk verwalten wĂŒrden, verwalten Sie Ihre Platzierungen im GDN tĂ€glich. Es kann ĂŒberwĂ€ltigend erscheinen, wenn Sie es mit potenziell Zehntausenden von Websites zu tun haben. Schau nicht auf jeden einzelnen. Versuchen Sie stattdessen Folgendes: Sortieren Sie nach der Anzahl der Impressionen und schauen Sie sich die Klicks an. Wenn Sie einen Trend sehen, bei dem die Anzeigen auf einer Website angezeigt werden, die nicht intuitiv ist, schlieĂen Sie ihn aus. adwords hilft Dateien, wie Sie Themen, Kategorien von Websites, Webseiten und Apps sowie IP-Adressen ausschlieĂen können.
- Experimentiere wirklich mit dem Zielen. Einige Leute denken, dass die Keyword Targeting Option in GDN eine Geldverschwendung ist, aber meiner Erfahrung nach habe ich in einigen FĂ€llen positive Ergebnisse gesehen. Also experimentieren Sie. Wenn Sie nach einer sicheren Wette suchen, entscheiden Sie sich fĂŒr eine Targeting-Strategie, die sowohl Keywords als auch Themen verwendet.
- Entdecken Sie ergÀnzende Kampagnen. Betrachten Sie Branded Kampagnen im GDN als ErgÀnzung zu Ihren Search Network-Kampagnen. Auch bei der Ausschreibung der Keywords des Wettbewerbs im GDN waren wir erfolgreich.