
Digitalagentur
- Unschlagbar preiswert & effizient
- 100% Weiterempfehlung
- Vielfach ausgezeichnet
AdPoint / Felix Wenzel bekannt aus:
Digitalagenturen kümmern sich um alles, was mit Marketing in den neuen Medien zu tun hat. Darunter fällt eine Vielzahl an verschiedenen Aufgaben, die von kompetenten Experten in unterschiedlichen Berufsfeldern erledigt werden müssen.
Diese Punkte können zu den Aufgaben einer Digitalagentur gehören:
Nicht jede Digitalagentur übernimmt alle diese Aufgaben selbst. Eine Auslagerung bestimmter Aufgaben ist gängig, um die Spezialisierung auf einzelne Bereiche zu ermöglichen und somit das volle Potential der Expertise einer Agentur auszuschöpfen. In diesen Fällen sollte eine gute Digitalagentur jedoch nur auf höchst kompetente Partner setzen und eng mit diesen zusammenarbeiten, um ein ganzheitliches Ergebnis von hoher Qualität sicherstellen zu können.
Die Berufsfelder in einer Digitalagentur sind breit gefächert, denn jede Agentur braucht nicht nur kreative Köpfe sondern auch technisch interessierte und kommunikative Mitarbeiter. Diese Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten, die eine Digitalagentur zu bieten hat:
Beruf | Kernaufgaben |
Texter | Verfassen von qualitativ ansprechenden Texten verschiedener Art |
Art Director | Organisieren und entwickeln von Kampagnen und Präsentationen |
Konzepter | Leiten der Erstellung eines Projekt- oder Produktionskonzeptes |
Coder | Schreiben, Testen und Entwerfen von Programmen |
Berater | Beratung von Kunden zum Thema digitale Werbung |
Abb. 1: Berufsfelder Digitalagentur; Quelle: https://page-online.de/branche-karriere/kreative-berufe-neue-jobprofile/
Die Techniken, auf die eine Digitalagentur zurückgreifen kann, unterscheiden sich grundlegend von denen einer klassischen Werbeagentur. Einige der Möglichkeiten, die sich einer Digitalagentur bieten, können Sie im Folgenden nachlesen.
Mit Tools zur digitalen Texterstellung – wie zum Beispiel „Text-o-matic“ – ist es möglich, Texte automatisiert mithilfe von künstlicher Intelligenz herzustellen oder zu vervielfältigen. Dabei kann ein einzelner Text in seine Einzelteile aufgespalten und auf diverse Arten neu zusammengesetzt werden, um die Einzigartigkeit von Texten sicherzustellen und eine Anpassung an den jeweiligen Leser zu ermöglichen.
In einer Digitalagentur ist es möglich, Prozesse durch Standardisierung effizienter und einheitlicher ablaufen zu lassen. Beispiele hierfür sind automatisierte Antwortmails oder standardisiertes Vorgehen bei der Abwicklung eines Auftrags. Dabei sind digitale Technologien sowie künstliche Intelligenz unabkömmlich. Standardisierte Prozesse ermöglichen eine Beschleunigung des Arbeitsablaufes, ohne dabei einen Qualitätseinbruch nach sich zu ziehen.
Mithilfe von programmatic Advertising können Digitalagenturen Werbebanner und – spots gezielt auf User zugeschnitten ausspielen. Der Auktionsprozess, der hierfür benötigten Werbefläche wird beim programmatic Advertising automatisiert und individualisiert durchgeführt.
Obwohl zurzeit die meisten Digitalagenturen noch auf non-programmatic Advertising setzen, zeigt diese Prognose von Statista, dass sich dieser Trend schon bald umkehren wird:
Abb. 4: Verteilung Programmatic vs. Non-Programmatic; Quelle: https://de.statista.com/outlook/216/137/digitale-werbung/deutschland