Sprachsuche ist keine Modeerscheinung, und wenn Sie sie noch nicht in Ihre SEO-Strategie 2018 integriert haben, dann müssen Sie das tun. Jetzt. Im Jahr 2017 waren 33 Millionen Sprachsuchgeräte im Umlauf, 40% der Erwachsenen benutzten sie täglich. Tatsächlich erhielt Googles Sprachsuchmaschine im Jahr 2016 35 Mal mehr Suchanfragen als bei ihrer Einführung im Jahr 2008.
Mit Siri, Google Assistant und Cortana kann jeder Smartphone-Nutzer seinem Handy eine Frage stellen. Dies hat sich auch auf das Haus ausgedehnt, mit solchen wie Amazon Echo und Google Home, die in Häusern auf der ganzen Welt auftauchen. ComScore hat vorhergesagt, dass bis 2020 50% aller Suchanfragen per Sprache erfolgen werden; und 30% der Suchanfragen werden ohne Bildschirm durchgeführt. Also, was bedeutet das für SEO? Hier werfen wir einen Blick auf vier Möglichkeiten, wie Sie Ihre Website optimieren können, damit Sie bei der Sprachsuche einen hohen Rang einnehmen können.
1. Zielt auf ausgewählte Ausschnitte ab.
Google Home und Google Assistant lesen derzeit Ausschnitte aus, wenn sie Sprachsuchanfragen beantworten, daher ist es sinnvoll, dass Sie auf die schwer fassbare „Position Null“ abzielen. Es gibt zwar keine endgültige Antwort darauf, wie Sie diesen Spitzenplatz erreichen, aber es wurden viele Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, wie.
Das untenstehende funktioniert ziemlich gut als eine Reihe von Richtlinien und ist es wert, beim Schreiben Ihrer Inhalte berücksichtigt zu werden:
- Beantworten Sie spezifische Fragen: Verwenden Sie Beantworten Sie die Öffentlichkeit, um häufige Fragen zu Ihrem gewählten Thema zu finden, und verwenden Sie diese als Grundlage für die Erstellung Ihrer Kopie. Fügen Sie die Frage als H2 ein und beantworten Sie sie im Text direkt darunter.
- Beantworten Sie Fragen kurz und bündig: Du willst nicht eine Ladung Fachjargon verwenden, die die Leute nicht verstehen werden. Google möchte die beste Antwort bieten, also stellen Sie sicher, dass Ihre Antwort klar und leicht verdaulich ist. Antworten in Form von Listen haben sich in den vorgestellten Ausschnitten besonders gut bewährt.
- Schreiben Sie eindrucksvolle und interessante Texte: 99,58% der vorgestellten Ausschnitte stammen von einer Seite, die unter den Top 10 rangiert. Es versteht sich von selbst, dass Sie bereits darauf achten sollten, dass Ihre Seite gut optimiert ist: Ihre Inhalte sollten ansprechend, Ihre Metadaten optimiert und Ihr internes und externes Linkbuilding-Spiel stark sein.
Denken Sie daran: Sprachsuchanfragen werden mehr dialogorientiert sein als schriftliche Anfragen. Stellen Sie sicher, dass sich dies in Ihrem Tonfall widerspiegelt, um Ihnen zu helfen, die Rangliste zu verbessern.
2. Perfektionieren Sie Ihre lokale SEO
39% der Benutzer der Sprachsuche suchen nach Geschäftsinformationen; daher war es noch nie so wichtig, Ihre lokale SEO zu optimieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Google My Business Page auf dem neuesten Stand ist, mit der korrekten Adresse, den Kontaktdaten und den angegebenen Öffnungszeiten. Denn wenn ein Benutzer fragt: „Wo ist mein nächster Friseur“, wollen Sie sicherstellen, dass Sie an der Spitze stehen (vorausgesetzt natürlich, Sie sind tatsächlich Friseur!).
Ebenso, wenn ein Benutzer fragt, wann Ihr Shop geschlossen wird, möchten Sie sicherstellen, dass die richtigen Informationen zur Verfügung gestellt werden, sonst werden sie falsch informiert und Sie könnten einen Verkauf verpassen. Weitere Möglichkeiten zur Optimierung für die lokale Suche sind der Aufbau Ihrer Online-Bewertungen und die Verwendung von strukturiertem Datenmarkup (Schema).
3. Verbessern Sie Ihre Standortgeschwindigkeit
Die Sprachsuche wird fast ausschließlich auf dem Handy eingesetzt, und es versteht sich von selbst, dass Ihre Website mobil optimiert werden sollte. Wenn dies nicht der Fall ist, werden die Benutzer einfach zurückschlagen, was Ihren Platzierungen schadet. Eine Seite, die fünf Sekunden zum Laden benötigt, ist 90% wahrscheinlicher für Bounce Backs, als eine Seite, die in nur einer Sekunde lädt. Google hat festgestellt, dass die Bounce-Raten auf dem Handy um 9,56% höher sind als auf Desktops. Mobile Nutzer – und insbesondere diejenigen, die die Sprachsuche nutzen – sind wahrscheinlich unterwegs und haben keine Zeit zum Durchhalten. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre mobile Website auf dem neuesten Stand ist? Probieren Sie den Mobile Friendly Test von Google aus, um zu sehen, ob er als akzeptabel gilt. Von dort aus können Sie sich die PageSpeed Insights von Google ansehen, die Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Ihre mobile Website schneller machen können.
4. In die Köpfe der Suchenden eindringen
Google hat erwähnt, dass es die Aufnahme von Sprachsuchdaten in die Suchkonsole betrachtet, mit der Idee, dass diese Suchanfragen von Tastaturabfragen getrennt werden, ähnlich wie Desktop- und mobile Suchdaten derzeit getrennt sind. Das Problem dabei – und warum es nicht früher implementiert wurde – ist, dass Sprachsuchen natürlich längere Suchanfragen sind, da es sich um Gespräche handelt, die laut sprechen. Daher ist das Volumen jeder einzelnen Abfrage wahrscheinlich so gering, dass die Suchkonsole sie automatisch ausschließt. Es gab keine bestimmte Ankündigung oder Frist dafür, aber es ist sicherlich eine, auf die man achten sollte. Nach dem Start können Sie sehen, welche Sprachsuchanfragen den Traffic auf Ihre Seiten lenken, so dass Sie Ihre Website optimieren und die Ranglisten weiter verbessern können.
Im Jahr 2018 können Sie es sich wirklich nicht leisten, die Leistungsfähigkeit der Sprachsuche einzuschränken. Der Markt wird bis 2019 einen Wert von 601 Millionen Dollar haben; und wenn Sie jetzt nicht anfangen, Ihre Website zu optimieren, werden Sie langfristig viel Traffic verpassen. Sie suchen nach weiterführenden Tipps? Lesen Sie den ausführlichen Leitfaden von WordStream zur Optimierung der Sprachsuche.