

AllgemeinGoogle Ads 15. Februar 2025
Was sind Google Ads?
Google Ads, früher auch als Google Adwords bekannt, ist eine Werbeplattform, über die Sie Ihre Online-Anzeigen platzieren können. Mit einer solchen Kampagne wenden Sie sich an potenzielle Kaufinteressenten und bieten Ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt an. Der Begriff Google Ads wird dabei fast immer zuerst mit der Anzeigenschaltung in der Ergebnisliste in Verbindung gebracht. Trotzdem gibt es zahlreiche Unterschiede im Targeting und den Kampagnen, mit denen die Suchmaschine Sie optimal unterstützt.
Wie funktioniert Google Ads?
Egal ob Produkte, Dienstleistungen oder Informationen: Die Suchmaschine Google wird tagtäglich millionenfach zurate gezogen. Das macht sie für nahezu jedes Unternehmen zu einer attraktiven Werbeplattform. Das Einblenden der Online-Anzeigen funktioniert dabei wie folgt:
1. Ein potenzieller Kunde gibt auf Google eine Suchanfrage ein.
2. Im Idealfall erscheint Ihre Anzeige direkt an erster Stelle, noch bevor die organischen Suchergebnisse angezeigt werden.
3. Der User klickt auf den Link Ihrer Anzeige.
4. Durch den Klick gelangt der Anwender auf Ihre Website, trägt zur gewünschten Conversion bei und kauft Ihr Produkt.
Damit Ihre Google Ads Anzeigen die gewünschte Reichweite generieren, sollten Sie ausreichend Zeit in die Vorbereitung investieren. Der Grund dafür ist, dass die definierten Keywords die wichtigste Targeting-Option im Suchmaschinenmarketing sind. Basierend auf diesen Vorgaben werden die Anzeigenplätze meist innerhalb einer Auktion versteigert. Damit Ihre Online-Anzeige für die Anzeige via Google Ads infrage kommt, müssen die von Ihnen festgelegten Schlüsselbegriffe die Anzeigenschaltung auslösen. Ist das der Fall, bezahlen Sie nach dem Pay Per Click verfahren.
Die Google Ads Kampagne passt sich den Bedürfnissen des Werbetreibenden an. Deshalb haben Sie stets die Auswahl zwischen unterschiedlichen Kampagnentypen. Welche davon die passende ist, bestimmt die jeweiligen Zielvorgaben. Die folgenden drei Kampagnentypen gehören mittlerweile zu den wichtigsten Formen von Google Ads.
– Suchkampagne: Diese Form der Google Ads Kampagnen zählt zu den Klassikern. Die geschalteten Anzeigen werden oberhalb der Suchergebnisliste angezeigt. Sie eignen sich grundsätzlich für jede Art von Dienstleistung oder Produkt. Die Grundlage für diese Form der Werbung ist das eingebuchte Keyword.
– Displaykampagne: Während die Suchkampagne eine reine Textanzeige ist, liegt die Stärke der Displaykampagne in der Verwendung grafischer Werbemittel. Dabei kann es sich um Animationen, Banner oder Videos handeln. Zusätzlich werden diese Google Ads Anzeigen auf Werbeplätzen von Websites angezeigt, sodass sie unterschiedliche Größen und Formate einnehmen können.
– Shopping-Kampagnen: Im E-Commerce kommen zahlreiche Shopping-Kampagnen zum Einsatz. Dabei erhält der potenzielle Käufer alle relevanten Informationen auf einen Blick: das Aussehen, den Preis und die Versandkosten. Die Grundlage für Shopping-Kampagnen sind die Produktdaten anstelle der eingebuchten Keywords.
Neben diesen drei Google Ads Kampagnentypen gibt es weitere Möglichkeiten, Ihre Anzeigen zu schalten. Wichtig ist, dass Sie genau den Typ verwenden, der Sie Ihrem Ziel näherbringt.
Damit die Anzeigen zum richtigen Zeitpunkt geschaltet werden, muss jede Google Ads Kampagne bestimmte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien werden auch als Targeting-Optionen bezeichnet.
– Keywords: Da die Google Ads basierend auf den Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden, sind Keywords entscheidend. Dabei kann es sich um einzelne Worte oder Wortgruppen handeln. Idealerweise enthält das Keyword Targeting alle relevanten Begriffe und platziert die Anzeige über denen der Konkurrenz.
– Themen und Interessen: Ein solches Targeting zielt auf Benutzer ab, die sich über einen bestimmten Themenbereich informieren möchten. Wenn Sie wissen, für welche Themen sich Ihre Zielgruppe interessiert, kann diese Target-Ausrichtung besonders wertvoll sein.
– Demografie und Geografie: Google Ads lassen sich nicht nur an den Interessen von potenziellen Kunden ausrichten, sondern auch an ihren persönlichen Eigenschaften. Dazu gehört das Geschlecht, die Altersgruppe oder der Wohnort.
Als Werbetreibender profitieren Sie langfristig von einer gut durchgeführten Google Ads Kampagne. Ist sie sorgsam und professionell aufgesetzt, hilft sie dabei, neue Kunden zu finden und den Umsatz zu steigern.
– Mit Google Ads erreichen Sie kaufbereite Nutzer, die sich innerhalb Ihrer Zielgruppe bewegen.
– Die Kosten für die Google Ads Kampagne basieren auf der Anzahl der Nutzer. Das bedeutet, Sie müssen nur dann mit Kosten rechnen, wenn ein Anwender nach dem vordefinierten Begriff sucht und darüber auf Ihre Website gelangt.
– Da es sich bei Google Ads um ein datengetriebenes Marketing handelt, sind sämtliche Maßnahmen skalierbar.
– Sie bestimmen, wo Ihre Anzeigen angezeigt werden. Damit können Sie sich problemlos an das gewünschte Publikum wenden – sei es regional, national oder international. Auf diese Weise lassen sich vermeidbare Streuverluste gezielt umgehen.
– Zusätzlich profitieren Sie von einer absoluten Kostenkontrolle. Bestehende Kampagnen lassen sich pausieren und das Werbebudget kann jederzeit angepasst werden. Dadurch behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick und können Google Ads gewinnbringend nutzen.
Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg Ihrer Google Ads Kampagne?
Eine durchdachte Google Ads Kampagne ist eine hervorragende Möglichkeit, um zusätzliche Reichweite und Sichtbarkeit zu erschaffen. Allerdings gehen Google Ads Hand in Hand mit Ihrer Online-Präsenz. Es lohnt sich deshalb, die folgenden Faktoren zu überprüfen, um den Erfolg Ihrer Google Ads weiter zu fördern:
– Verfügen Sie über eine klar definierte Dienstleistung oder ein aussagekräftiges Produkt? Besteht dafür ein ausreichend hoher Bedarf? Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
– Wie ist Ihre Website aufgebaut? Ist sie übersichtlich und klar strukturiert? Lässt sie sich gut navigieren? Passt Ihr Internetauftritt zu Ihren Zielen?
– Wie verhält es sich mit der Konkurrenz? Schalten andere Wettbewerber ebenfalls Google Ads? Wie sehen die Online-Anzeigen und die Websites aus? Welches Alleinstellungsmerkmal könnte Ihre Online-Präsenz von den anderen Angeboten abheben?
Auf den ersten Blick mögen diese Faktoren wenig mit den Google Ads selbst zu tun haben. Trotzdem sollten Sie sie nicht vernachlässigen: Das Hauptziel der Google Ads Kampagne ist es, Besucher auf Ihre Website aufmerksam zu machen. Über die Anzeige selbst gelangen potenzielle Kunden auf die Website – wobei jeder Klick einen gewissen Betrag kostet. Nur wenn Sie mit Ihrer Website überzeugen können, kann die Google Ads Kampagne erfolgreich sein.